NEUENRADE - Was unterscheidet den Unterricht in einer Waldorfschule vom Unterricht der Regelschulen? Dieser Frage nachgehen konnten interessierte Eltern und Schüler in Neuenrade. Dort hatte die Waldorfschule am Remmelshagen ihre Türen geöffnet und ermöglichte den Besuchern, am Unterricht teilzunehmen.
NEUENRADE - Das Mittelalter war am Sonntag in Neuenrade zu Gas und zwar hoch auf dem Remmelshagen beim Sommerfest der Freien Waldorfschule. Doch so düster, wie sich die meisten Leute das Mittelalter vorstellen, war es gar nicht, wie die Schüler und Eltern am Sonntag unter Beweis stellten.
Die ersten Abiturienten an einer Neuenrader Schule
Erstmals haben Schüler an einer Neuenrader Schule ihr Abitur abgelegt. Das erfüllte die Lehrerin mit Stolz. Stolz auf die Schüler, welche die Last und Verantwortung, die ersten Abiturienten der Schule zu sein mit „Bravour“ gemeistert hätten. Sie wisse noch genau, wie das sei, einer einzigen Prüfung ausgeliefert zu sein.
Im öffentlichen Teil der Ausschusssitzung gab es unter Strich Erfreuliches zu berichten. So sind die schriftlichen Abiturprüfungen an der Walddorfschule bestens verlaufen. Den Schülern wurden die Ergebnisse mitgeteilt. Demnach sind alle neun „sehr gut durchgekommen“.